NACHHALTIGKEIT

NACHHALTIG IN DIE ZUKUNFT

Gemeinsam für die Natur!

Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren so stark an Bedeutung gewonnen wie der Begriff "Nachhaltigkeit". Das Bewusstsein für ökologisches Handeln steigt in unserer Gesellschaft enorm an. Unter dem Motto:"Wir tragen Verantwortung für morgen" hat das Europäische Institut für Arbeitsbeziehungen (Hrsg.) ausgewählte Beispiele nachhaltiger Unternehmensführung im Mittelstand in einem Sammelband zusammengeführt. Auch wir, die Firma Jöst GmbH, stehen für Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Handeln. Nachhaltige Produktentwicklungen nach höchsten Umweltstandards an unserem Standort in Wald-Michelbach im schönen Odenwald und eine nahezu autarke Energieversorgung liegen uns genauso sehr am Herzen wie der Naturschutz. Aus diesem Grunde sind wir stolz, als hoffentlich positives und motivierendes Beispiel für eine nachhaltige Unternehmensführung unseren Teil dazu beizutragen.


Nachhaltiger Naturschutz

Der nachhaltige Naturschutz liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir auch Partner von BeeFuture geworden sind und als Unternehmen eigene Bienenstöcke adoptiert haben, um das Problem des Bienensterbens zu stoppen und die Bienenpopulation zu erhöhen. Ebenso wurde über die komplette Geländelänge der Firma für die Bienen eine Insektenblumenwiese gepflanzt. Auch unsere Alpakas sind nicht nur schön anzuschauen, sondern ersparen uns auch den Einsatz von Rasenmäher und co.

 

 

 

Nachhaltige Produktion

An unserem Standort in Wald-Michelbach im schönen Odenwald produzieren wir nach höchsten Umweltstandards. 95 Prozent aller Reinigungsarbeiten auf Fußböden lassen sich mit unseren speziell entwickelten Reinigungspads chemiefrei, nur mit Wasser, durchführen. Auch mit unserem P1 Schleifsystem erfüllen wir hohe Umweltstandards, wie z. B. in der Steinbearbeitung. Staubfreier Schliff - ohne jegliche Staubbelastung für Mensch und Umwelt. Aufgrund unseres Produktionsstandortes in einem Wohnmischgebiet greifen wir ausschließlich auf umweltfreundliche Bindeharze zurück.

 

 

 

Autarke Energiequellen

2016 installierten wir die erste öffentlich zugängige Elektrotankstelle an unserem Standort in Affolterbach. Auch unsere neuen Produktionshallen in Abtsteinach sind nahezu autark. Die Flachdächer der Hallen werden mit Fotovoltaik-Anlagen, einem Windrad sowie einem Batteriespeicher ausgestattet. Wind und Sonne unterstützen uns auf dem Weg zur Klimaneutralität und einer Abkehr von fossilen Brennstoffen.